Alle Kinder sitzen in einem Kreis. Es wird durchnummeriert wobei die erste Person "Peter" heisst, die zweite "Paul" und dann 1,2,3,.. usw.
Alle klatschen im Takt mit beiden Händen zuerst auf die Knie, dann die Hände zusammen, dann einzeln mit dem rechten Daumen über die rechte Schulter, dann mit dem linken Daumen über die linke Schulter.
Wenn der rechte Daumen hoch geht, ruft man seinen eigenen namen z.B. "Peter". Wenn der linke Daumen hoch geht ruft man den adrssierten Namen z.B. "2". Peter-2.
Alle klatschen wieder auf die Knie und dann in die Hände und dann kommt die Person "2" und ruft mit dem rechten Daumen "2" und mit dem linken Daumen den neuen Adressaten z.B "5", also "2-5".
Hierbei ist der Takt wichtig. Wer aus dem Takt fällt, muss hinten anschliessen. Das Ziel ist es, den Peter von seiner Position zu verdrängen.
Es klingt etwas kompliziert ist aber simple einfach und den Kindern macht's Spass. Zählen bis ca. 8 ist Voraussetzung alles andere ergibt sich. Das Freudengelächter übrigens auch.
Erwachsene können überigens zusammen mit den Kindern spielen. Die Erwachsenen fallen nämlich auch zwischendurch aus dem Takt. Herrlich...
Gruss Dave
Neuen Kommentar hinzufügen: