Gesundheit
Pflanzeneinsatz während der Schwangerschaft
Hilfe aus der Natur
© dloboda, Fotolia
Weitere Artikel zum Thema:
Kategorie:
Während der Schwangerschaft sind viele Medikamente nicht erlaubt. Wenn Sie Beschwerden haben und etwas dagegen einnehmen möchten, sprechen Sie das Präparat und den Einsatz immer vorher mit Ihrem Gynäkologen oder Ihrer Gynäkologin ab.
Abhilfe können Sie sich aus der Natur holen. Zum Beispiel mit Tees, Cremen oder Tinkturen.
Erbrechen / Übelkeit
- Brombeerblättertee
- Fencheltee
- Kamillenblütentee
- Melissenblättertee
- Pfeffermintee – dieser fördert Sodbrennen und Reflux, darum sollten Sie ihn nur kurzfristig einsetzen
- Iberogast – Tinktur auf Alkoholbasis, wegen des Alkoholgehaltes sollten Sie dieses Präparat nur gezielt und über kurze Zeit einsetzen.
Sodbrennen
- Anistee
- Eibischblätter / -wurzeltee
- Fencheltee
- Kamillenblütentee
- Flohsamen in Wasser eingeweicht und trinken oder ins Essen mischen
- Leinsamen ganz oder geschrotet in Wasser eingeweicht und trinken oder ins Essen mischen
Eisenmangel
- Brennesseltee verbessert die Eisenaufnahme
- Löwenzahnblättertee verbessert die Eisenaufnahme
- Floradix – ein fertiges Kräuterelexier ohne Alkohol mit Eisenzusatz
Anregend für Leber und Galle
- Lowenzahnblättertee
- Schafgarbenkrauttee
Schlafstörungen
- Herzgespannkrauttee
- Johnniskrauttee
- Melissenblättertee
- Orangenblütentee
- Lavendelblüten – äusserliche Anwendung als Duftöl in einer Duftlampe
- Birkenblättertee
- Bressesselblättertee
- Zinnkrauttee
Setzen Sie Natur ein, damit Sie sich während Ihrer Schwangerschaft so wohl wie möglich fühlen.
Kommentar hinzufügen
Suchformular
Verwandte Artikel
Buchtipp
Ausgerechnet der Darm! Das schwarze Schaf unter den Organen, das einem doch…
ISBN / EAN: 3-550-08041-7