Sind Sie auch ein Tee-Fan – oder möchten Sie es noch werden?
Weitere Artikel zum Thema:
Kategorie:
Ungezuckert können Sie Tee in grossen Mengen trinken. Ausgenommen sind die Teesorten die viel Koffein enthalten. Schwarztee und Grüntee können so viel Koffein wie Kaffe enthalten. Da können Sie sich an die gesunde Ernährung halten und ca. 3 -5 Tassen pro Tag geniessen. Wichtig ist dies v.a. auch bei zappligen, unruhigen Kindern.
Im Winter ist Tee ideal um sich Aufzuwärmen. Tee kann bei einer leichten Erkrankungen hilfreich sein oder als Unterstützung zu den Medikamenten genommen werden. Hier einige Ideen wie Sie Tee einsetzen können.
Teesorten |
Einsatzgebiete |
Fenchel, Anis und Kümmel |
Blähungen und Krämpfe (auch für Kinder und Säuglinge)
Schleimlösung in den Atemwegen
|
Kamille |
Entzündliche Magen- Darmerkrankungen, Menstruationsbeschwerden, kann auch äusserlich und zum inhalieren angewendet werden.
|
Lavendel |
Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen
|
Lindenblüten |
Fieber, Husten
|
Pfefferminze |
Übelkeit, Magenbeschwerden, Gallenbeschwerden, Migräne
|
Salbei |
Halsschmerzen
|
Thymian |
Bronchitis, Erkältungen, Grippe, Durchfall |
Alle Teesorten können aber auch alleine wegen des guten Geschmacks getrunken werden.
Geben Sie den frisch gebrühten Tee einen Schnitz Zitrone, eine Stange Zimt oder einen Löffel Honig bei. Dies verleiht ihm eine individuelle Note und wird bei Ihren Kindern und Angehörigen sofort beliebter..
Kommentar hinzufügen
Suchformular
Buchtipp
Wer kennt das nicht: Das Wetter ist mies, es gibt Ärger bei der Arbeit oder mit…
ISBN / EAN: 978-3-89993-569-1