Ernährung
Die Stoffwechselkrankheit Gicht – Teil 3
Wie viel Harnsäure versteckt sich im Essen?
© ISO K° - photography, Fotolia
Weitere Artikel zum Thema:
Kategorie:
In diesem Artikel finden Sie genaue Angaben zum Harnsäuregehalt in den verschiedenen Lebensmitteln. Die Lebensmittel sind in Gruppen unterteilt. Der Harnsäuregehalt ist pro 100g Lebensmittel angegeben.
Fleisch, durchschnittlich: 140-170mg
- Rindsfilet, Schweins-, Kalbsbraten, Rehschlegel: 150mg
- Schweinsschnitzel: 170mg
- Lammbraten: 140mg
- Poulet, ohne Haut: 120mg
- Poulet, mit Haut: 240mg
- Innereien: 200-900mg
- Kalbsbries (Milke): 900mg
- Kalbsleber: 260mg
Fisch, Meeresfrüchte, durchschnittlich: 150-410mg
- Forellen, mit Haut: 200mg
- Karpfen, mit Haut: 150mg
- Hering, mit Haut: 317mg
- Hering, ohne Haut: 178mg
- Thunfisch: 180mg
- Krabben: 165mg
- Miesmuscheln: 370mg
- Sardellen: 410mg
Milch, Milchprodukte und Eier, durchschnittlich: 0-16mg
- Vollmilch: 0mg
- Joghurt, Quark: 0mg
- Camembert, 45% F.i.T.: 15mg
- Emmentaler: 10mg
- Butter: 0mg
- Ei, Vollei: 16mg
Kartoffeln und Getreide, durchschnittlich: 15-187mg
- Kartoffeln, roh/gekocht: 15mg
- Reis, gekocht: 35mg
- Nudeln, gekocht: 22mg
- Brot- und Backwaren: 40-45mg
- Haferfloken: 187mg
- Obst, Gemüse allgemein: 30-50mg
- Erbsen, grün, frisch: 150mg
Nüsse, Keime und Samen, durchschnittlich: 5-842mg
- Haselnuss, Mandel: 40mg
- Baumnuss, Walnuss: 25mg
- Erdnuss: 79mg
- Sonnenblumenkerne: 157mg
- Leinsamen: 105mg
- Weizenkeime: 842mg
Diverses
- Bier: 15mg
- Fleischbouillon: 3500mg
- Gemüsebouillon: 83mg
Kommentar hinzufügen
Suchformular
Verwandte Artikel
Buchtipp
„Bio“ war lange Zeit fast ein Schimpfwort. Und diejenigen, die die Produkte…
ISBN / EAN: 978-3-86910-325-9